110 Jahre Sport in Reichenbrand

Gemeinsam mit rund 2000 Gästen feierte die „Eiche“ an drei Tagen, vom 1.07-3.07. 2022, das 110-jährige Bestehen des Vereinssports in Reichenbrand. Die Chemnitzer Band Bauerplay „rockte“ am Samstag das Fest. An allen drei Tagen fanden Spiele und Turniere der Nachwuchsmannschaften statt. Am Sonntag fand noch ein Freundschaftsspiel der Damenmannschaft statt und zum Abschluß spielte die 1. Männermannschaft gegen Stahl Risa. Alles in allem, eine gelungene Jubiläumsveranstaltung und wir freuen uns schon auf das nächste Fest, 100 Jahre Fußball in Reichenbrand.

Kinderfest im Rittergutpark

Trotz heißer Temperaturen haben gestern die Kinder im schattigen Rittergutpark gespielt, gebastelt, gebaut … und vor allem Spaß gehabt. Wir freuen uns, daß wir die Veranstalter des Kinderfestes finanziell unterstützen konnten.

Sitze für die Zuschauer des „Handwerk Rabenstein e.V.“

Der Rabensteiner Sportverein „Handwerk Rabenstein e.V.“, mit über 660 Mitgliedern, davon über 350 Kindern und Jugendlichen, musste am Kunstrasenplatz die Zuschauersitze erneuern. Der Kunstrasenplatz wurde 2009 eingeweiht und die zugehörige Zuschauer Anlage vom Verein in Eigenleistung gebaut. Die Zuschauersitze waren durch Wettereinflüße leider verschlissen und brüchig geworden. Die finanzielle Unterstützung durch die Bürgerplattform-West machte es möglich, daß der Verein neue Sitze kaufen konnte. Montiert haben diese dann die Vereinsmitglieder des „Handwerk Rabenstein e.V.“.

Kinderbasteltüten

Heute haben wir gemeinsam Werbung für die Vereine des „Chemnitzer Westens“ gemacht, Die anwesenden Vertreter der Vereine überreichten Informationsmaterial und „Kinderbasteltüten“ in der Trabantpassage an interessierte Kinder, Muttis und Vatis, Omas und Opas.

Steckaktion für Wildfrühblüher

1200 Zwiebeln für Wildfrühblüher wurden heute mit zahlreichen kleinen und großen Helfern rund um den Rittergutpark Schönau gesteckt. Damit locken wir Bienen und Schmetterlinge auch zu uns nach Schönau. Weitere „Bienen-und Schmetterlingsblühpakete“ wurden an Schönauerinnen und Schönauer verteilt, damit unser Stadtteil im nächsten Frühjahr überall erblüht und Nützlinge ausreichend Nahrung finden. Die Bürgerplattform West ermöglichte den fleißigen Schönauern dieses Vorhaben.