Um das Interesse bei Bürgern am „Heimatverein Reichenbrand“ zu wecken, um Kontakt mit dem Verein, aber auch mit der „Bürgerplattform Chemnitz West“ aufzunehmen, die im selben Gebäude ein Büro hat, wurde eine Tafel am Eingang zum Grundstück Zwickauer Straße 480, durch die Fa. Roßberg angebracht. Die BPF-West unterstützte den Heimatverein bei der Finanzierung der Tafel.(Fotos M.S. und G.Rehn)
Kategorie: Aktuell
Gewächshaus für die Kinder in der Reichenbrander Kita Groß & Klein
Der Förderverein des ökologisch ausgerichteten Kindergartens Groß & Klein, hat Anfang Dezember ein durch die Unterstützung der Bürgerplattform Chemnitz West angeschafftes, 3,10×2,50×2,05 Meter großes Gewächshaus im Garten der Kita aufgebaut. Mit Hilfe dieses Gewächshauses wird den Kindern der Anbau von Gemüse, insbesondere auch die Pflanzenpflege spielerisch beigebracht.
Pony & Pferd für die Kinder der Kita Zwergenhaus
Wir freuen uns, daß wir dieses Projekt des Elternrates unterstützen konnten und daß viele weitere Kitagruppen in den folgenden Jahren an den zwei „Reittieren“ ihre Freude haben werden.
Pyramidenanschieben
Auch wenn dieses Jahr das traditionelle Rabensteiner „Pyramidenanschieben“ nicht in gewohnter Form stattfinden konnte, wurde dennoch die Pyramide angeschoben. Wir hoffen, daß im kommenden Jahr die Bürger wieder teilnehmen können. Im Sommer wurden die Vandalismusschäden des letzten Jahres beseitigt. Die Bürgerplattform-West unterstützte die UBR bei der Neubeschaffung zweier gestohlener Pyramidenfiguren.

Informationstafel
Heute haben wir am Zaun über der Stützmauer eine Informationstafel zum Wandgemälde angebracht. Danke an Frau Landsmann und Herrn Wolf für die Hilfe dabei.
Museums und Erlebnisgarten im KGV Drei Schwanen e.V.
Der Garten Nr. 79 soll bis zum 85jährigen Bestehen (2021) unserer Kleingartenanlage zu einem Besuchermagnet werden. In der Laube soll die Chronik des Vereins ausgestellt werden und alte Gartengeräte und Funde der Kleingärtner ihren Platz finden. Eine große Fläche des Gartens wurde als Blumenwiese mit bienen- und insektenfreundlichen Pflanzen angelegt, durch die ein Barfußpfad führt. Geplant sind auch Informationstafeln zu den angebauten Pflanzen und Wissenswertes über Flora und Fauna, speziell auch für Kinder. Schulklassen und Kindergartengruppen sind in der Gartensparte gern gesehene Gäste. Wie ein Kleingartenverein seinen Leerstand erfolgreich reduziert | Freie Presse – Chemnitz In diesem Artikel der Freien Presse steht, „Doch der Verein „Drei Schwanen“ möchte auch junge Menschen in die Anlage locken, die bisher noch gar nicht nach einem Kleingarten gesucht haben. Dafür werden zurzeit zwei Projekte umgesetzt, die bis zum 85-jährigen Bestehen des 1936 gegründeten Vereins im nächsten Jahr abgeschlossen werden sollen: die Erneuerung des mitten in der Anlage gelegenen Teiches und der Aufbau eines Museums- und Erlebnisgartens.“ Wir, die Bürgerplattform-Chemnitz-West, unterstützen dieses Projekt.
Sitzgelegenheit für den Stelzendorfer Sportplatz.
Fleißige Mitglieder des Förderverein Stelzendorf e.V. errichteten in den vergangenen Tagen die durch die Bürgerplattform Chemnitz West gefördert neue Sitzgelegenheit auf dem Stelzendorfer Sportplatz.
Bunte Laternen für Schönau, ein Projekt des Vereins „Gemeinsam in und für Schönau e.V.“
Tag 1 des Projektes „Bunte Laternen für Schönau“ – ein Projekt von und mit Kids. Es war ein super schöner Tag mit kreativen und motivierten Kids und wunderschönen Ergebnissen. Ein Lichtblick in diesen schwierigen Zeiten, bunten Laternen und ein weiterer Grund, warum Chemnitz #kulturhauptstadt2025 werden muss.
Im „Westen“ kann wieder Leichtathletik betrieben werden.
Der CSV Siegmar 48 e.V., sanierte in Eigenleistung seine Aschebahn. Die Vereinsmitglieder arbeiteten nach Feierabend sehr viele Stunden um das Projekt umzusetzen. Finanzielle Unterstützung erhielten sie durch Sponsoren und der Bürgerplattform West.
Vereinsfest, 90 Jahre Gartenverein
Am 05. und 06. September 2020 feierte der Kleingartenverein „Waldesluft “ sein 90 jähriges Bestehen mit einem kleinen Garten- und Kinderfest und der traditionellen Leistungsschau. Trotz der „Corona“ Einschränkungen wurde es ein voller Erfolg für die Gäste und Organisatoren.