Die gestern neu gewählte Steuerungsgruppe der Bürgerplattform-West

Ablauf der Wahlveranstaltung für die Steuerungsgruppe der Bürgerplattform-West im „Haus des Gastes Reichenbrand“, 09117 Chemnitz, Zwickauer Str. 485  

Ab 17:30 Uhr

Einlass der Teilnehmer der Wahlveranstaltung und nach Kontrolle der Wahlberechtigung Ausgabe der Stimmkarte. Es waren 47 Wahlberechtigte Bürger erschienen.

Ab 18:30 Uhr

Den Anwesenden wurde von Herrn Sandt die chronologische Geschichte der Bürgerplattform-West, von der Gründung im Dezember 2018, bis zum Ende des Jahres 2023 vorgetragen. Dies beinhaltete eine Zahlenübersicht der vergangenen Jahre über die Anzahl der geförderten Projekte, die Höhe der Förderung, sowie die Eigenleistung, die die fleißigen Bürger bei der Umsetzung der Projekte aufgewendet haben.

Herr Sandt warf mit einem Projektor Bilder von Aktivitäten der Bürgerplattform-West des vergangenen Jahres an die Wand und erklärte sie.

Danach wurde den Mitgliedern der alten Steuerungsgruppe mit ein paar Blümchen gedankt und die Personen aus dieser Ehrenamtsfunktion entlassen.

Jetzt wurden die 11 Kandidaten für die neu zu wählende Steuerungsgruppe vorgestellt und die im Saal anwesenden Wahlberechtigten gebeten, über die Art des Wahlverfahrens abzustimmen.

Einstimmig wurde für das Blockwahlverfahren gestimmt.

In der darauffolgenden Abstimmung wurden die 11 Kandidaten einstimmig als neue Mitglieder der Steuerungsgruppe der Bürgerplattform-West gewählt und die Neuen Mitglieder mit einem Blümchen im Gremium begrüßt.

Etwa 19:30 Uhr wurde die erfolgreiche Wahlveranstaltung beendet.

Wahl der Steuerungsgruppe der Bürgerplattform West

10.01.2024 – 18 Uhr im „Haus des Gastes Reichenbrand“ Zwickauer Str. 485, 09117 Chemnitz

Jeder Bürger, der in den o.g. Stadtgebieten wohnt, sich in einem Verein, einer Organisation oder einer Bürgerinitiative einbringt oder dessen Tätigkeitsfeld auf das Bürgerplattformgebiet Chemnitz-West fällt kann sich als Kandidat bewerben. Abstimmungsberechtigt sind Bewohner der o.g. Stadtteile.(Bitte Nachweis mitbringen, z.B. Personalausweis)

Die Steuerungsgruppe trifft sich einmal pro Monat und entscheidet u.a. über die Vergabe des Bürgerbudget (ca. 34.000 € pro Jahr), kann Stellungnahmen zu bevorstehenden Bauvorhaben der Stadt Chemnitz abgeben und ist die Vertretung der Bürgerschaft gegenüber Verwaltung und Politik.

Begleitet wird das Bürgergremium (Steuerungsgruppe) von einem hauptamtlichen Koordinator. Dieser kümmert sich um die bürokratischen Dinge, Vernetzungsarbeiten im Stadtgebiet und ist der gewählten Steuerungsgruppe zugeordnet und rechenschaftspflichtig.

Wahl der Steuerungsgruppe – KANDIDATENAUFRUF

Nutzen Sie Ihre Fachkenntnisse oder Lebenserfahrungen aktiv für die o.g. Stadtteile Sie können hier lokale Probleme benennen, zu Lösungen beitragen oder auch Stellungnahmen für die Verwaltung, Politik und Öffentlichkeit formulieren, ob Bauvorhaben, Brachflächen, Verkehr, Kultur und Sport, Nahversorgung und Gesundheit, u.v.m.

Sie erhalten interessante Einblicke in die Arbeit der ansässigen Vereine (z.B. Heimatvereine, Sportvereine, Kleingartenvereine), Kirchgemeinden, sozialen Einrichtungen oder engagierten Bürgern, wenn diese bei Mittelbeantragung aus dem Bürgerbudget davon berichten.

Anmeldefrist für die Kandidaten 07.01.2024. Gern per E-Mail unter kontakt@bpf-west.de oder via Telefon unter, 01792170276 beim Koordinator Michael Sandt. SDB e.V., Zwickauer Straße 480, 09117 Chemnitz

Martinstagfest in Schönau

Ein schönes Martinstagfest mit der Kindertagesstätte „Am Feldschlösschen“ – erst schminken und Laternenbasteln im Kindergarten und dann mit einem schönen Umzug zum Rittergutpark, wo es eine warme Stärkung gab.

Danke an die Bürgerplattform West für die Unterstützung unserer Veranstaltung

Flurbereinigungsverfahren Rottluff

Liebe Stadtteilaktive, bitte holt Euch das Amtsblatt Nr. 41 vom 13.10.2023

Einladung zur Aufklärungsversammlung am Dienstag, dem 14. November 2023, um 17:30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Wirtschaftshof „Sachsenland“ Röhrsdorf/Wittgensdorf eG, Limbacher Straße 86, 09427 Chemnitz OT Röhrsdorf

Flurbereinigungsverfahren Rottluff Landkreis: Stadt Chemnitz Gemeinden: Stadt Chemnitz Gemarkungen: Niederrabenstein, Rottluff, Röhrsdorf